3M Portal

Two Harbors, am Lake Superior, Minnesota, USA, im Jahre 1902. Fünf Geschäftsleute gründen die "Minnesota Mining & Manufacturing Company", um ein Mineralvorkommen zur Herstellung von Schleifpapier zu nutzen — die Geburtsstunde von 3M. Allerdings sollen noch Jahre voller Anfangsschwierigkeiten folgen, bis das Unternehmen die Basis für eine qualitativ hochwertige Produktion realisiert.
1910 siedelt das Unternehmen nach St. Paul über. Und legt mit frühen Innovationen in Technik und Marketing den Grundstein für den einzigartigen Welterfolg.
Anfang der 1950er Jahre gründet der amerikanische Mutterkonzern auf den wichtigsten Märkten der Welt eigene Tochtergesellschaften. So entsteht 1951 in Düsseldorf die „Minnesota Mining & Manufacturing GmbH“. Seit 1972 ist das Unternehmen als 3M Deutschland GmbH, mit Hauptsitz in Neuss (seit 1973), erfolgreich.
Ein weiterer Meilenstein ist der Aufbau von Fertigungsstätten in Nordrhein-Westfalen: In Hilden (bei Düsseldorf) und Kamen wird für den deutschen und europäischen Markt — und für 3M Gesellschaften in aller Welt — produziert. 1994 entsteht in Jüchen bei Neuss das European Distribution Center. Seit seiner Erweiterung im Jahr 2001 das größte und modernste 3M Logistik-Zentrum Europas. Im gleichen Jahr nimmt das Customer Technical Center in Neuss den Betrieb auf. Der hochmoderne Neubau gilt über Europa hinaus als Vorzeigeprojekt für innovative Forschung und Entwicklung.
Schützen Sie Anmeldedetails, Gehaltsdaten und andere sensible Informationen mit 3M Blickschutzprodukten. Die innovative Technologie von 3M verhindert, dass visuelle Hacker verstohlene Blicke von der Seite auf Ihren Bildschirm werfen, und bietet dem rechtmäßigen Benutzer ein scharfes, kristallklares Bild.
Sie wünschen mehr Informationen zur Datenschutzgrundverordnung?
Besuchen Sie unsere Internetseite unter: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/blickschutzfilter-und-displayschutzfolien/fachwissen/dsgv-artikel-32-blickschutzfilter-sichern-datenvertraulichkeit/
3M Blickschutzfilter verhindern durch ihre fortgeschrittene Mikrolamellen-Technologie Blicke von der Seite und bieten dem rechtmäßigen Benutzer ein scharfes, kristallklares Bild. Die Ergebnisse? Ein Perfektes, scharfes Bild Ihrer Daten, während Personen um Sie herum nur einen dunklen Bildschirm erkennen können.
Seit Mai 2018 wird die aktualisierte EU-Datenschutzgrundverordnung geltendes Recht. Die Nachfolgeregel zur EU-Richtlinie 95/46/EG gibt erstmals einheitliche Datenschutzstandards für alle 28 Mitgliedsstaaten vor und kennt bei Verstößen hohe Strafen. Datenschutzbeauftragte und Compliance-Officers müssen sich auf die folgenden Änderungen einstellen:
Insbesondere mit Blick auf die Rechenschaftspflicht sollen Firmen ihre Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Daten durch vorbeugendes Handeln unter Beweis stellen. Eine so einfache wie wirksame Maßnahme können zum Beispiel Blickschutzfilter für PCs und mobile Endgeräte sein. Sie verhindern ein häufig übersehenes Datenschutzproblem: Das Ausspähen vertraulicher Daten vom Bildschirm, das sogenannte „Visual Hacking“.
Manchmal passieren Fehler. Der freie Blick durch Unbefugte auf vertrauliche Daten auf Bildschirmen ist ein Fehler, den sich IT-Datenschutzfachleute in vielen Unternehmen nicht leisten können. In der heutigen modernen, mobilen Geschäftswelt ist der visuelle Datenschutz wichtiger denn je.
In dem von 3M gesponserten und vom Ponemon Institute durchgeführten Experiment zum visuellen Hacken wurde ein verdeckt arbeitender Hacker in die Büroräume von teilnehmenden Unternehmen eingeschleust, um nur durch visuelle Mittel an Daten zu gelangen. In 91 % der Versuche gelang es dem visuellen Hacker, sensible Daten zu erspähen.[2]
Zu den 3M Blickschutzfiltern im ALSO Shop
Schützen Sie Ihre Bildschirme mit innovativen Lösungen von 3M vor Blendeffekten, Kratzern und Abnutzung. Mit unseren Displayschutzprodukten sehen Bildschirme länger neu aus, ohne die Funktionalität Ihres Geräts zu beeinträchtigen.