PORTBLOCKER

Cyber-Kriminalität kostet Unternehmen jährlich fast 600 Milliarden Dollar, was 0,8 Prozent des weltweiten BIP bedeutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die vom IT-Security-Anbieter McAfee veröffentlicht wurde. Der Bericht führt dieses Wachstum bei globalen sowie kleinen Unternehmen, Regierungen und Banken auf die schnelle Übernahme neuer Technologien zurück, da die Notwendigkeit besteht, immer größere Datenmengen in den digitalen Systemen zu verarbeiten und zu speichern. Aus diesem Grund besteht bei diesen Institutionen der Bedarf an flexiblen, einfach zu installierenden Datensicherheitslösungen.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von softwarebasierten Sicherheitsanwendungen und -diensten, um sensible Unternehmensdaten und Informationen optimal zu schützen. Physische Schlösser zum Sichern und Verriegeln von IT- und AV-Hardwareschnittstellen stellen eine weitere sowie nahtlos ineinandergreifende Möglichkeit dar, um unerlaubte Zugriffe über die Ports von Systemen ohne jegliche Softwareinstallation zu verhindern. Diese hardwareseitigen Ergänzungen zu allen etablierten, softwarebasierten Sicherheitsbarrieren lassen sich in einer Vielzahl von Umgebungen zur Sicherheit, zum Schutz und zur Zugriffskontrolle auf die Anschlüsse einsetzen.
Portblocker dienen als starke visuelle Abschreckungssignale gegen Bedrohungen und zum Schutz von Daten und Systemen. Sie werden einfach in die Ports der Hardwareschnittstellen gesteckt und beschränken somit die Verwendung externer Geräte und Laufwerke.
Durch die schnelle und einfache Integration können mehrere Ports mit minimalem Aufwand blockiert und von Systemadministratoren einfach verwaltet werden. Für die Installation ist keine Schulung oder Software erforderlich. Nach der Installation sind die Portblocker praktisch wartungsfrei.
Niedrige Installationskosten ermöglichen eine schrittweise und jederzeit erweiterbare Integration in bestehende und neu aufgesetzte Systeme. Unbegrenzte Skalierbarkeit durch zusätzliche Schlüssel und Schlösser, Systemunabhängigkeit, frei von IT- Regulierungen und minimaler Aufwand für Patches und Updates.
In Kombination mit softwarebasierten Sicherheitsanwendungen bieten Portblocker einen zusätzlichen Sicherheitsbaustein gegen Eindringlinge an Eingangs- und Ausgangsschnittstellen von IT- und AV-Systemen, um jegliche An- und Zugriffe sowie die Verwendung von externen Geräten zu erschweren.
Digitale Systeme und ihre Daten werden für den täglichen Betrieb von Unternehmen immer wertvoller und intrinsischer, um langfristig am Markt erfolgreich bestehen zu können. Um die Investitionen in IT-Systeme und Ihre Daten zu schützen, sind Einschränkungen von Benutzerzugriffen erforderlich und zu kontrollieren. Hier kommen mehrschichtige Cyber-Sicherheitsprotokolle zum Einsatz, bei denen ein physischer Komplementär wie Portblocker neben Softwarebeschränkungen auch den physischen Zugriff auf Ports der Systeme für Benutzer oder Systemadministratoren beschränken und kontrollieren kann. Diese physischen Sicherheitslösungen in der Form von Portblockern sind aber auch nützliche Werkzeuge zum Blockieren, Schützen und Kontrollieren komplexer AV-Installationen im öffentlichen Raum. Sender- und Empfängersysteme liefern entscheidungskritische Informationen oder Werbeinhalte an ein oder mehrere Displays in Geschäften, Museen, Verkehrsknotenpunkten oder in jeder anderen öffentlichen Umgebung. Diese Systeme sind in vielen Fällen frei zugänglich und können nicht immer vor unbefugten Zugriffen geschützt und überwacht werden.
Schützen Sie Laptops vor unbefugtem Zugriff und Eindringen von schadhafter Software am Arbeitsplatz oder beim mobilen Arbeiten.
Blockieren Sie den Zugriff auf USB Ports an professionellen AV- und IT-Systemen, wie zum Beispiel an Transmittern, Receivern, Servern, Kreuzschienen oder Switches.
Physische Sicherheitslösungen wie Portblocker sind ideal zum Schutz von sensiblen Daten, Inhalten und Systemen, um präventiv Sicherheitsrisiken vorzubeugen. Durch ein einfaches Einschieben der mechanischen Schlösser werden IT-Hardwareschnittstellen gesichert und verriegelt, um unerlaubte Zugriffe auf die Ports und somit auf die Daten und Systeme zu verhindern. Niedrige Installationskosten ermöglichen eine schrittweise und jederzeit erweiterbare Integration in bestehende und neu aufgesetzte Systeme. Unbegrenzte Skalierbarkeit durch zusätzliche Schlüssel und Schlösser, Systemunabhängigkeit, frei von IT- Regulierungen und minimaler Aufwand für Patches und Updates. In Kombination mit softwarebasierten Sicherheitsanwendungen bieten Portblocker einen zusätzlichen Sicherheitsbaustein im Universum der Cybersicherheit. Eine skalierbare, schnelle und einfache zu installierende rein mechanische Sicherheitslösung, die den Anforderungen jeder Branche, jeder Unternehmensgröße und jeder Umgebung gerecht wird.
Das Typ C Port Blocker Set ermöglicht das Einsetzen und Entfernen von Schlössern in USB Typ C Ports von Endgeräten.
Das Typ A Port Blocker Set ermöglicht das Einsetzen und Entfernen von Schlössern in USB Typ A Ports von Endgeräten.
Netzwerkport-Blocker dienen dazu, unbefugte Benutzer daran zu hindern, LAN-Kabel in PCs, Server, Hubs oder Switches einzustecken. Da Netzwerk-Ports in der vernetzten Welt von heute allgegenwärtig sind, werden unerlaubte Zugriffe auf LAN-Schnittstellen effektiv blockiert und verhindert. Aber auch die Verwendung externer Geräte und Laufwerke werden so vermieden und kontrolliert. Netzwerkport-Blocker können auch als visueller Hinweis dienen, um inaktive oder intern nicht verbundene Anschlüsse zu markieren.
SD Port Blocker können in SD-Kartenports von Kartenlesern, Kameras und anderen Geräten mit einem SD-Anschluss eingesetzt werden. Sie bieten eine visuelle Abschreckung für jeden, der Daten oder Viren von oder auf eine SD-Karte kopieren möchte.